Mitmach-Veranstaltung zur Quantenphysik

Halbzeit im JUNIORDOKTOR-Programm – und das wird gefeiert!
Das JUNIORDOKTOR-Programm und das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung IFW Dresden laden am 13. April 2025 zur beliebten Halbzeitveranstaltung in die Technischen Sammlungen Dresden ein. Ein spannender Sonntag voller Wissenschaft, Action und Abenteuer wartet auf dich!
Diese Veranstaltung ist ein echtes Highlight im Programmjahr: Wir werfen gemeinsam mit euch einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Forschung und feiern all jene, die mit Neugier und Entdeckergeist bei JUNIORDOKTOR dabei sind.
Alle JUNIORDOKTOR-Anwärter:innen erwartet ein interaktiver Rundgang mit faszinierenden Experimenten, kniffligen Aufgaben und sportlichen Challenges. Wer sich mit Neugier und Köpfchen durch die Stationen bewegt und das richtige Lösungswort findet, bekommt am Ende den heiß begehrten Stempel im JUNIORDOKTOR-Pass. Und denk dran: Wer bis zum Ende des Programms mindestens sieben Stempel gesammelt hat, wird feierlich mit dem JUNIORDOKTOR-Hut ausgezeichnet!
Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm
📍 Ort: Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße, 01277 Dresden
🗓 Datum: Sonntag, 13. April 2025
🕙 Uhrzeit: ab 10 Uhr
🎟 Eintritt: kostenfrei
Nur mit Anmeldung zur JUNIORDOKTOR-Veranstaltung. Zur Anmeldung hier klicken: Anmeldung.
Ein ganz besonderes Highlight ist das neue Teamspiel Quantumcurling:
Welche Gruppe hat das beste Gespür? Wer schafft es, den Spielstein genau richtig zu schubsen und ihn punktgenau auf einem der Energieniveaus des interaktiven Exponats zu platzieren – und das in möglichst kurzer Zeit? Hier sind Teamgeist, Feingefühl und ein bisschen physikalisches Denken gefragt!
Bring gerne deine Familie oder Freund:innen mit und entdecke gemeinsam, wie spannend Forschung sein kann. Wir freuen uns auf dich!
Quantenphysik zum Staunen und Entdecken
Ziel des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und –technologie „Quantum 2025“ ist es, 100 Jahre nach der Formulierung der Quantenmechanik deren Schlüsselrolle für Forschung, Technologie, aber auch Kultur und Alltag in all ihren Facetten zu beleuchten und junge Menschen für die Quantenwissenschaft zu begeistern.
Passend dazu hat das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden) gemeinsam mit den Technischen Sammlungen Dresden mehrere interaktive Mitmachexponate entwickelt. So lädt das Exponat Quantumcurling dazu ein, spielerisch die Quantisierung von Energie kennenzulernen – ein zentrales Prinzip der Quantenphysik
Mit diesen neuen Exponaten erweitern die Technischen Sammlungen Dresden nach der Eröffnung des EscapeRoom KatzeQ 2024 jetzt auch die Physikausstellung „Wellenreiter“ um einen Bereich zur Quantenphysik.
Du möchtest dabei sein? Dann melde dich hier direkt an.