Offener Rundgang
Ausstellung Bewegte Erde (3.-5. Klasse)
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Besuche unsere Ausstellung und beantworte die Forscherfrage!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Besuche unsere Ausstellung und beantworte die Forscherfrage!
PräsenzAusstellungGeologieMineralogiePaläontologiePetrografieMineraleGesteinFossilienVulkanismus

Informationen
Veranstalter:Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Veranstaltungsort:Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Raum:
1. OG links
So findet ihr uns:
Haltestelle Palaisplatz der Linien 4 und 9
Altersklasse:
3. bis 5. Klasse
Stempel:
Ausstellungskasse
Unsere Ausstellung ist von Dienstag-Sonntag von 10-18 Uhr geöffnet.