Workshop

Die Tragik der Allgemeingüter - The Tragedy of the Commons

In diesem interaktiven Planspiel schlüpfen die Schüler:innen in die Rolle von Emittent:innen und erhalten einen Einblick in die Herausforderungen bei der Nutzung und Begrenzung von Verschmutzungsrechten (Emissionen). Jede:r Teilnehmer:in trifft eigenständig Entscheidungen über den Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Dabei erfahren sie hautnah, wie sich ihre Entscheidungen nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf die Handlungen anderer Spieler:innen auswirken.

Ziel des Planspiels ist es, den Schüler:innen die Komplexität globaler Abkommen, wie beispielsweise zum Klimaschutz, näherzubringen. Sie erleben, welche Schwierigkeiten bei der Erreichung eines Konsenses auftreten können und mit welchen Herausforderungen die beteiligten Akteure konfrontiert sind.

Durch die aktive Teilnahme an diesem Planspiel gewinnen die Schüler:innen wertvolle Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen individuellem Handeln, kollektiver Verantwortung und den Auswirkungen auf unsere Umwelt. Sie lernen, wie entscheidend eine nachhaltige Ressourcennutzung für unsere Zukunft ist und welche Rolle jede:r Einzelne dabei spielt.
PräsenzKlimawandelNachhaltigkeitWirtschaftUmweltverschmutzung
Die Tragik der Allgemeingüter - The Tragedy of the Commons

Informationen

Veranstaltungsort:

Raum wird rechtzeitig bekannt gegeben
Münchner Platz 3
01187 Dresden

Altersklasse:
9. bis 12. Klasse

Stempel:
Bei der Veranstaltung

Termin:

14.05.2025

14:30 Uhr bis 16:00 Uhr (90 Minuten)

Die Veranstaltung besteht aus einem ökonomischen Experiment, welches eine Mindestzahl an Teilnehmenden braucht, um zu funktionieren. Wird diese Mindestzahl an Teilnehmenden unterschritten, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.

Einstellungen Barrierefreiheit