Experiment Workshop

Kleine Detektive: Mit Wirbelstrom auf Fehlersuche

Mit Wirbelstrom kann man alle Arten von Metallen untersuchen. Dabei lassen sich Dinge entdecken, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann. So findet man Fehler wie kleine Risse oder auch winzigste Veränderungen im Metall, die später vielleicht dafür sorgen, dass ein Bauteil oder Gerät kaputtgeht.

Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Wirbelstromprüfung untersucht ihr selbst unterschiedliche Werkstoffe in einem Versuchsaufbau. Ihr messt die Leitfähigkeit verschiedener Metalle und protokolliert eure Messwerte. Danach nutzen wir diese Messwerte, um Münzen zu sortieren. In einem zweiten Experiment findet ihr winzigste Defekte an speziellen Metallproben.

In der Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftlern erfahrt ihr zudem viel Spannendes aus unserem Forschungsalltag und könnt eure Fragen loswerden.
Präsenz#Werkstoffwissenschaft #zerstörungsfreie Prüfung #Materialforschung #Wirbelstrom
Kleine Detektive: Mit Wirbelstrom auf Fehlersuche

Informationen

Veranstalter:

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Maria-Reiche-Straße 2
01109 Dresden

Raum:
Treffpunkt am Empfang

So findet ihr uns:
Mit der S-Bahn S2 Richtung Flughafen bis Haltepunkt Grenzstraße fahren. Durch den Tunnel auf die andere Seite der Gleise gehen und dann der Straße bergab folgen. Die zweite Straße, die rechts abgeht, ist die Maria-Reiche-Straße. In diese Straße biegt ihr ein und sobald ihr die Konrad-Zuse-Straße überquert habt, seht ihr auf der rechten Seite den Haupteingang. Hier einfach klingeln und der Pförtner lässt euch rein.

Alternative: Straßenbahn 7 bis Käthe-Kollwitz-Platz. Hier fährt der Bus 80 in Richtung Omsewitz. Mit diesem bis zur Haltestelle Sagarder Weg fahren. Die Straße zurück laufen bis nach der Rechtskurve eine Treppe links in das Gewerbegebiet führt. Steigt die Treppe hoch und folgt dem Fußweg geradeaus. Überquert die Wendeschleife, geht unter der Brücke durch und seht links den Haupteingang des Instituts. Hier einfach klingeln und der Pförtner lässt euch rein.

Altersklasse:
3. bis 5. Klasse

Stempel:
Am Ende der Veranstaltung

Termin:

03.04.2025

15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (60 Minuten)

Teilnehmer:
8 (Ausgebucht)

Webseite
Einstellungen Barrierefreiheit