Strukturen der Zukunft – Mechanik der Metamaterialien
Und was sind eigentlich Metamaterialien? Diese gitterartigen Strukturmaterialien verfügen über mechanische Eigenschaften, die in der Natur so nicht vorkommen. Simulationen helfen dabei, die Materialmechanik gezielt so einzustellen, dass aus dem Entwurf schließlich ein aus Metallen oder Polymeren dreidimensional gedrucktes Produkt wird.
Hier kannst du verschiedene Materialien und ihre Eigenschaften kennenlernen.

Informationen
Veranstalter:Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung IFW
Veranstaltungsort:Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Helmholtzstraße 20
01069 Dresden
So findet ihr uns:
Mit der Straßenbahn (Linie 3/8) oder dem Bus (Linie 61) fahrt ihr bis zur Haltestelle „Nürnberger Platz“. Dann müsst ihr der Helmholtzstraße bergauf folgen.
Die Linie 85 fährt direkt zur Haltestelle Helmholtzstraße. Von dieser Seite müsst ihr der Helmholtzstraße bergab bis zum Haupteingang folgen.
Altersklasse:
3. bis 5. Klasse
Stempel:
Nach der Veranstaltung
20.06.2025
17:00 Uhr bis 22:00 Uhr (30 Minuten)
Diese Juniordoktorveranstaltung ist Teil unseres Programms zur Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften.
Du findest das Juniordoktorangebot im Haus A in der 1.Etage. Bitte melde dich dort zwischen 17 und 22 Uhr beim Standpersonal für den Juniordoktor an. Du erhältst dann auch die Forschungsfrage und bekommst zum Schluss deinen Pass abgestempelt.
Entdecke auch gern unsere anderen Experimente und zahlreichen Angebote zur Langen Nacht der Wissenschaft. Im Innenhof bietet unsere Terrasse Platz zum Ausruhen und unser Caterer Speisen und Getränke an.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.