Tag der Quantenphysik
Der 14. April ist der Tag der Quantenphysik. Und da vor 100 Jahren erstmals die Grundlagen dieser Wissenschaft formuliert wurden, ist das Jahr 2025 von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Quantenphysik ausgerufen worden. Ein doppelter Grund zum Feiern, denn heute wirken sich die damals gewonnen Erkenntnisse auf alle möglichen Bereiche unserer Welt aus, allen voran auf die Neuentwicklungen unserer alltäglichen Technologien. Wir laden euch ein, mit uns das Jahr der Quantenphysik zu feiern. Und zwar schon einen Tag zuvor, weil es sich für alle Familien sonntags viel besser feiern lässt :)
Mit einem Fragebogen durchlauft ihr die Mitmach-Ausstellung. Die richtigen Antworten ergeben euer Lösungswort. Damit erhaltet ihr an der Juniordoktorstation euren Stempel. Seid ihr bereit?

Informationen
Veranstalter:Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung IFW
Veranstaltungsort:Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1 – 3
01277 Dresden
Raum:
2. Etage
So findet ihr uns:
Die Veranstaltung findet in den Technischen Sammlungen Dresden statt.
Die nächste Haltestelle zu den Technischen Sammlungen ist der Pohlandplatz. Er ist erreichbar mit der Straßenbahnlinie 10 und der Buslinie 61.
Altersklasse:
6. bis 8. Klasse
Stempel:
Nach der Veranstaltung
13.04.2025
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (60 Minuten)
WebseiteDie Veranstaltung „Tag der Quantenphysik“ findet am Sonntag, den 13. April in den Technischen Sammlungen Dresden statt. Alle für den Kurs angemeldeten Juniordoktoranden sowie EINE Begleitperson haben an diesem Tag kostenfreien Eintritt ins Museum. Bitte meldet euch dazu zwischen 10 und 16 Uhr an der Museumskasse und nennt euren Namen.
Die Juniordoktorveranstaltung findet im Zeitraum von 10 bis 17 Uhr in der 2. Etage statt. Natürlich dürft ihr vorher oder nachher das gesamte Museum besuchen.