Offener Rundgang Online-Vorlesung

Warum gibt es Katastrophen in der Natur?

Naturkatastrophen können schnell ablaufen, so wie Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Stürme. Wie und warum sie entstehen, hat Prof. Arno Kleber am 2. November 2021 bei der Kinder-Universität Dresden erklärt. Bei seiner Vorlesung hat der Professor für Physische Geographie aber auch von schleichenden Naturkatastrophen wie Umweltverschmutzung und dem Klimawandel berichtet.
Den Teilnehmer:innen der Kinder-Uni wurde bei der Vorlesung ein Zeichen genannt, das sie auf ihren Studierenden-Ausweis zeichnen sollten. Dieses Zeichen – bzw. für euch das Wort – ist auch für euch wichtig: Das Wort könnt ihr an das JUNIORDOKTOR-Programmbüro mailen, um von da den Stempel für euren JUNIORDOKTOR-Pass zu erhalten.
Die Kinder-Universität Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Technischen Universität Dresden und dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Sie richtet sich an acht- bis zwölfjährige Kinder.
PräsenzKatastrophenErdbebenVulkanismusTsunamiPlattentektonik
Warum gibt es Katastrophen in der Natur?

Informationen

Veranstalter:

Technische Universität Dresden (TUD)

Veranstaltungsort:

Kinder-Universität online
Hier geht's zur Vorlesung: https://youtu.be/PtDp4uVJP48
01069 Dresden

Altersklasse:
6. bis 8. Klasse

Stempel:
Den Stempel für den JUNIORDOKTOR-Pass erhaltet ihr vom JUNIORDOKTOR-Programmbüro. Schickt dafür eure Antwort an programmbuero@juniordoktor.de.

Einstellungen Barrierefreiheit