Experiment
Workshop
Wie fliegt man ein Flugzeug?
Die Station vermittelt ein Grundverständnis der zum Entwurf, dem Zusammenbau und zum Fliegen eines Gleitflugzeugs relevanten technischen Konzepte. Als Erstes wird eine Einführung in die Grundlagen der Flugmechanik gegeben. Nach dieser theoretischen Einleitung wird jedem Schüler ein Set mit allen nötigen Komponenten zur Verfügung gestellt, um ihr eigenes Flugzeug zu basteln. Das Set besteht aus Pappe, Strohhalmen, eine Holzstange und Klebeelementen. Gemeinsam mit den Betreuern der Station werden die Schüler ein Gleitflugzeug bauen und fliegen lassen. In den darauffolgenden Experimenten werden die Einflüsse der Quer-, Höhen- und Seitenruder identifiziert. Die Schüler können nach der Veranstaltung das eigene Flugzeug mit nachhause nehmen.
PräsenzFlugzeugFliegenFlugmechanikGleiten
Informationen
Veranstalter:Technische Universität Dresden (TUD)
Veranstaltungsort:Windkanal
Marschnerstraße 28
Dresden
Altersklasse:
3. bis 5. Klasse
Stempel:
Der Stempel wird an allen Teilnehmern vor Ort gegeben, die die Frage richtig beantwortet haben.
15.03.2025
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr (90 Minuten)
Teilnehmer:
20 (Ausgebucht)