Änderungen des JUNIORDOKTOR-Programms
Bis 28. März 2021 können auf Grund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vorerst keine JUNIORDOKTOR-Veranstaltungen stattfinden. Davon ausgenommen sind digitale Angebote. Wir versuchen weiterhin die analogen Angebote zu verschieben und vermehrt digitale Veranstaltungen anzubieten. Stand: 4. März 2021

Zum 17. Bundesweiten Vorlesetag gab es eine Zeitreise mit den Abrafaxen zum Hören und Selberlesen.

Am 27. Oktober fand der Auftakt der 13. Staffel mit einer Veranstaltung vom LJBW im Verkehrsmuseum statt.


Mit fünf statt sieben Stempeln
Die Landeshauptstadt Dresden, das JUNIORDOKTOR-Programmbüro und die Veranstalter haben zusammen entschieden, dass in der Staffel 2019/2020 der JUNIORDOKTOR-Hut bereits ab fünf gesammelten Stempeln verliehen wird. Hintergrund sind die coronabedingt ausgefallenen Veranstaltungen sowie die erschwerten Bedingungen des wochenlangen Zuhausebleibens.
Wir freuen uns auf eure JUNIORDOKTOR-Pässe :)

Das Schülerlabor DeltaX hat zum ersten JUNIORDOKTOR-Webinar eingeladen. Hier seht ihr, was es auf der Lichtsafari zu entdecken gab.

Im Fraunhofer IKTS fand die erste analoge JUNIORDOKTOR-Veranstaltung während der Corona-Pandemie statt. Wie das aussah? Lest und seht selbst.
Ergebnisse der Höhlenforscher
Im Sonderforschungsbereich für Höhlenforscher wurde vom 27. März bis 14. April in der eigenen Höhle geforscht, experimentiert und analysiert. Die Ergebnisse von Lavalampen mit Brausetabletten über mit Zucker und Salz gestapeltem Wasser bis hin zur selbststehenden Menschenkonstruktion seht ihr in der Slideshow.
#scienceathome #wirbleibenzuhause #experimentefürzuhase
MDR WISSEN #Gernelernen
Seid live dabei! Vom 7.-9. April 11 Uhr könnt ihr bei MDR WISSEN #Gernelernen mit Dr. Janina Hahn vom DLR_School_Lab TU Dresden euren nächsten Stempel und spannenden Input zu den Themen Leichtbau, Kosmetik sowie Raketenstart und Schwerelosigkeit bekommen. Die Veranstaltungen findet ihr wie gewohnt im Programm.


Werdet Höhlenforscher
Holt euch ein bisschen Wissenschaft nach Hause in eure Höhle und bekommt über den "Sonderforschungsbereich für Höhlenforscher" euren nächsten Stempel. Die Veranstaltung findet ihr jeweils bei den offenen Rundgängen für alle Altersklassen. Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

...läuft und das Programm wächst stetig. Hier seht ihr, wer alles dabei ist und Einblicke in Wissenschaft, Forschung und hinter die Kulissen gibt.

...zum bundesweiten Vorlesetag mit dem Motto "Sport und Bewegung" im Ballettsaal in der EnergieVerbund Arena. Hier gehts zum Rückblick.

Am 8. Oktober startete die 12. JUNIORDOKTOR-Staffel im TouchTomorrow Truck. Hier gibts Fotos und einen kleinen Einblick.



Franz hat 2006 seinen #JUNIORDOKTOR gemacht. Was es ihm gebracht hat und was ihm am besten gefallen hat, erfahrt ihr hier!
Hier erfährst du Schritt für Schritt wie du dich anmelden, Veranstaltungen wählen, mitmachen und JUNIORDOKTOR werden kannst.
